Hoteleigentümer
Hoteleigentümer (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hoteleigentümer | die Hoteleigentümer |
Genitiv | des Hoteleigentümers | der Hoteleigentümer |
Dativ | dem Hoteleigentümer | den Hoteleigentümern |
Akkusativ | den Hoteleigentümer | die Hoteleigentümer |
Worttrennung:
- Ho·tel·ei·gen·tü·mer, Plural: Ho·tel·ei·gen·tü·mer
Aussprache:
- IPA: [hoˈtɛlʔaɪ̯ɡn̩ˌtyːmɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Eigentümer eines Hotels
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hotel und Eigentümer
Synonyme:
- [1] Hotelbesitzer
Oberbegriffe:
- [1] Eigentümer
Beispiele:
- [1] „Einer von ihnen war George C. Titteridge, der Hoteleigentümer, der zweite der Polizist Ian De Witt von der Hauptwache, der dritte Johannes Bogaert, der amtliche Leichenbeschauer, der vierte der Amtsarzt Dr. Cornelius Van Keulen.“[1]
Übersetzungen
[1] Eigentümer eines Hotels
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hoteleigentümer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hoteleigentümer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hoteleigentümer“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Flügel des Todes. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1796 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.