Hotelkette
Hotelkette (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hotelkette | die Hotelketten |
Genitiv | der Hotelkette | der Hotelketten |
Dativ | der Hotelkette | den Hotelketten |
Akkusativ | die Hotelkette | die Hotelketten |
Worttrennung:
- Ho·tel·ket·te, Plural: Ho·tel·ket·ten
Aussprache:
- IPA: [hoˈtɛlˌkɛtə]
- Hörbeispiele: Hotelkette (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Unternehmen, das eine größere Anzahl von Hotels an verschiedenen Orten betreibt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hotel und Kette
Oberbegriffe:
- [1] Kette
Beispiele:
- [1] „Alice dirigierte ihn zu einem Hotel am Ufer des Toten Meeres, das zu einer Schweizer Hotelkette gehörte und dessen Manager sie kannte.“[1]
- [1] „Die Jacke war ihr ein bisschen zu groß, ich dachte, die sei sicher für eine andere genäht worden, ein Standardmaß, mit dem die gesamte Hotelkette operierte.“[2]
Übersetzungen
[1] Unternehmen, das eine größere Anzahl von Hotels an verschiedenen Orten betreibt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hotelkette“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hotelkette“
- [1] Duden online „Hotelkette“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hotelkette“
- [*] The Free Dictionary „Hotelkette“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hotelkette“
- [1] Wikipedia-Artikel „Hotelkette“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 250 .
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Zitat Seite 28. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.