Hufabdruck
Hufabdruck (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Hufabdruck | die Hufabdrücke |
Genitiv | des Hufabdrucks | der Hufabdrücke |
Dativ | dem Hufabdruck | den Hufabdrücken |
Akkusativ | den Hufabdruck | die Hufabdrücke |
Worttrennung:
- Huf·ab·druck, Plural: Huf·ab·drü·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈhuːfˌʔapdʁʊk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] auf dem Erdboden zurückgelassene Spur von einem Huf
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Huf und Abdruck
Beispiele:
- [1] „Es gibt nur eine ganz schwache Blutspur, und der Boden in dieser Ecke des Anwesens ist zum größten Teil von Kiefernnadeln bedeckt oder aus blankem Fels; Hufabdrücke bleiben praktisch unsichtbar.“[1]
- [1] „Mehrere Meilen weit folgte er den Spuren, erkannte am konstanten Abstand der einzelnen Hufabdrücke, dass es sich um eine zusammengehörige Gruppe handelte; umgeworfene Steine und nicht umrittene Löcher ließen darauf schließen, dass der Trupp nachts unterwegs gewesen war.“[2]
Übersetzungen
[1] auf dem Erdboden zurückgelassene Spur von einem Huf
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hufabdruck“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hufabdruck“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.