Hundepisse
Hundepisse (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hundepisse | — |
Genitiv | der Hundepisse | — |
Dativ | der Hundepisse | — |
Akkusativ | die Hundepisse | — |
Worttrennung:
- Hun·de·pis·se, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊndəˌpɪsə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] vulgär: von Hunden stammender Urin
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hund und Pisse mit dem Fugenelement -e
Oberbegriffe:
- [1] Pisse
Beispiele:
- [1] „Immer noch einen Fuß hinter mir herziehend, gehe ich die Böschung hinab, bis meine Zehen wieder etwas Warmes fühlen. Diesmal ist es Hundepisse.“[1]
- [1] „Weiter hinten auf dem Platz stand ein öffentlicher Schandpfahl, dessen unteres Ende dunkel von Hundepisse war.“[2]
Übersetzungen
[1] von Hunden stammender Urin
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hundepisse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hundepisse“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.