Hupen
Hupen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Hupen | — |
Genitiv | des Hupens | — |
Dativ | dem Hupen | — |
Akkusativ | das Hupen | — |
Worttrennung:
- Hu·pen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhuːpn̩], [ˈhuːpm̩]
- Hörbeispiele: Hupen (Info)
- Reime: -uːpn̩
Bedeutungen:
- [1] hupendes Geräusch
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Verb hupen durch Konversion
Beispiele:
- [1] „Er fühlte sich lebendig. Die von Abgasen geschwängerte Luft duftete, Vogelgezwitscher drang an sein Ohr, selbst das Hupen der Busse klang wie liebliche Liebesmelodien, die man nur zu pflücken und in Worte zu fassen brauchte.“[1]
- [1] „Ein lautes Hupen riss mich aus den Gedanken.“[2]
Übersetzungen
[1] hupendes Geräusch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hupen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hupen“
Quellen:
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Hu·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈhuːpn̩], [ˈhuːpm̩]
- Hörbeispiele: Hupen (Info)
- Reime: -uːpn̩
Grammatische Merkmale:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.