Husse
Husse (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Husse | die Hussen |
Genitiv | der Husse | der Hussen |
Dativ | der Husse | den Hussen |
Akkusativ | die Husse | die Hussen |
Worttrennung:
- Hus·se, Plural: Hus·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈhʊsə]
- Hörbeispiele: Husse (Info)
- Reime: -ʊsə
Bedeutungen:
- [1] Bezug für Sitzmöbel
Herkunft:
- von französisch housse → fr entlehnt, das auf altfranzösisch houce „Überwurf, Schutzkleidung“ zurückgeht[1]
Oberbegriffe:
- [1] Schonbezug
Beispiele:
- [1] Mit den Hussen sehen die Sessel wieder wie neu aus.
- [1] „Das Gestühl ist mit geschmackvollen roten Hussen überzogen.“[2]
Übersetzungen
[1] Bezug für Sitzmöbel
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Husse“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Husse“
- [1] Duden online „Husse“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Husse“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Husse“.
- ↑ Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 246.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.