Hutfabrik
Hutfabrik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hutfabrik | die Hutfabriken |
Genitiv | der Hutfabrik | der Hutfabriken |
Dativ | der Hutfabrik | den Hutfabriken |
Akkusativ | die Hutfabrik | die Hutfabriken |
Worttrennung:
- Hut·fa·b·rik, Plural: Hut·fa·b·ri·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈhuːtfaˌbʁiːk]
- Hörbeispiele: Hutfabrik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fabrik zur Herstellung von Hüten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Hut und Fabrik
Oberbegriffe:
- [1] Fabrik
Beispiele:
- [1] „Eine Hutfabfrik hatte nämlich die Gewerkschaft auf Ersatz des durch eine Streikbewegung erlittenen Schadens verklagt und sogar dessen dreifache Summe, 78000 Dollar, als Wiedergutmachung verlangt.“[1]
- [1] „Vier seiner Söhne verließen, wie viele Einwandererkinder in Newark, früh die Schule und arbeiteten wie er in der Hutfabrik.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hutfabrik“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hutfabrik“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.