Hydrochorie
Hydrochorie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hydrochorie | — |
Genitiv | der Hydrochorie | — |
Dativ | der Hydrochorie | — |
Akkusativ | die Hydrochorie | — |
Worttrennung:
- Hy·d·ro·cho·rie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [hydʁokoˈʁiː]
- Hörbeispiele: Hydrochorie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Ausbreitung von Pflanzendiasporen mithilfe von Wasser
Herkunft:
- Zusammensetzung aus den Lexemen hydro- und -chorie; von griechisch ὕδωρ (hydōr) „Wasser“ und χωρεῖν (chōrein) „sich verbreiten“
Synonyme:
- [1] Wasserausbreitung
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Pflanzenausbreitung
Unterbegriffe:
- [1] Bythisochorie, Nautochorie, Ombrochorie, Rheochorie
Beispiele:
- [1] „Nach den Untersuchungen von Lhotská & Kopecký 1966 sind Autochorie und Hydrochorie die beiden primären Formen der Ausbreitung.“[1]
Wortbildungen:
- hydrochor
Übersetzungen
[1] Botanik: Ausbreitung von Pflanzendiasporen mithilfe von Wasser
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hydrochorie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hydrochorie“
Quellen:
- ↑ Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark, Band 126. Abgerufen am 26. Oktober 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.