Hyperschall-Rakete
Hyperschall-Rakete (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hyperschall-Rakete | die Hyperschall-Raketen |
Genitiv | der Hyperschall-Rakete | der Hyperschall-Raketen |
Dativ | der Hyperschall-Rakete | den Hyperschall-Raketen |
Akkusativ | die Hyperschall-Rakete | die Hyperschall-Raketen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Hy·per·schall-Ra·ke·te, Plural: Hy·per·schall-Ra·ke·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhyːpɐʃalʁaˌkeːtə]
- Hörbeispiele: Hyperschall-Rakete (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rakete, die mit einer Geschwindigkeit von über Mach 5 fliegt
Beispiele:
- [1] „Jetzt hat die Volksbefreiungsarmee offenbar eine Hyperschall-Rakete getestet.“[1]
- [1] „Mit den Hyperschall-Raketen oder -drohnen will das Pentagon im Rahmen des Programms Prompt Global Strike alle Ziele in der Welt angreifen können.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Hyperschallrakete“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hyperschall-Rakete“
Quellen:
- ↑ Markus Becker: Militärtechnik: China soll Hyperschall-Geschoss getestet haben. In: Spiegel Online. 15. Januar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. Januar 2014).
- ↑ Florian Rötzer: Angeblich erfolgreicher Test einer Hyperschall-Rakete. In: heise.de. 18. November 2011, abgerufen am 15. Januar 2014.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.