Illit
Illit (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Illit | die Illite |
Genitiv | des Illits | der Illite |
Dativ | dem Illit | den Illiten |
Akkusativ | den Illit | die Illite |
Worttrennung:
- Il·lit, Plural: Il·li·te
Aussprache:
- IPA: [ɪˈliːt], auch: [ɪˈlɪt]
- Hörbeispiele: Illit (Info)
- Reime: -ɪt, -iːt
Bedeutungen:
- [1] Geologie, speziell Mineralogie: dem Glimmer strukturell ähnliches Tonmineral
Oberbegriffe:
- [1] Tonmineral, Mineral
Beispiele:
- [1] „Dies führte dazu, dass die am Caldera-Grund abgelagerten Smektite – Schichtsilikate mit eingelagertem Magnesium – sich in Illit umwandelten.“[1]
- [1] „Trioktaedrische Dreischichtminerale ohne Quellfähigkeit sind Talk, Biotit und trioktaedrischer Illit.“[2]
Übersetzungen
[1] Geologie, speziell Mineralogie: dem Glimmer strukturell ähnliches Tonmineral
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Illit“
- [1] Duden online „Illit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Illit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Illit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Illit“
- [1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Illit“
Quellen:
- ↑ Neu entdeckte Lithiumquelle in Nevada könnte helfen, weltweiten Bedarf zu decken. Abgerufen am 11. September 2023.
- ↑ Dreischichtminerale. Abgerufen am 11. September 2023.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Tilli
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.