Illyrien

Illyrien (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Illyrien
Genitiv (des Illyrien)
(des Illyriens)

Illyriens
Dativ (dem) Illyrien
Akkusativ (das) Illyrien

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Illyrien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Il·ly·ri·en, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɪˈlyːʁiən]
Hörbeispiele:  Illyrien (Info)
Reime: -yːʁiən

Bedeutungen:

[1] Gebiet im Westen der Balkanhalbinsel

Beispiele:

[1] „Seine Gegner kontrollierten die Meere und konnten das Übersetzen der caesarischen Legionen nach Illyrien erschweren sowie dessen Nachschub behindern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Illyrien
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalIllyrien
[1] Duden online „Illyrien

Quellen:

  1. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 60.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.