Imkerei
Imkerei (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Imkerei | die Imkereien |
Genitiv | der Imkerei | der Imkereien |
Dativ | der Imkerei | den Imkereien |
Akkusativ | die Imkerei | die Imkereien |
Worttrennung:
- Im·ke·rei, Plural: Im·ke·rei·en
Aussprache:
- IPA: [ɪmkəˈʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Imkerei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] Betrieb, der Bienen hält
- [2] Gesamtheit der Aktivitäten, die bei [1] anfallen
Herkunft:
- Ableitung zu Imker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei
Oberbegriffe:
- [1] Betrieb
Beispiele:
- [2] „Ein Kanonier, der vorgab, sich in der Imkerei auszukennen, begann damit, Honig zu ernten.“[1]
- [2] „Seine Interessen erschöpften sich nicht nur in geistlichen und geistigen Gebieten; er verfolgte mit Sachkenntnis die Entwicklung der Naturwissenschaften und beschäftigte sich eingehend mit der Imkerei und dem wissenschaftlichen Studium der Bienen.“[2]
Übersetzungen
[1] Betrieb, der Bienen hält
[2] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Imkerei“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Imkerei“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Imkerei“
- [1, 2] The Free Dictionary „Imkerei“
- [1, 2] Duden online „Imkerei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Imkerei“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.