Immensurabilität
Immensurabilität (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Immensurabilität | — |
Genitiv | der Immensurabilität | — |
Dativ | der Immensurabilität | — |
Akkusativ | die Immensurabilität | — |
Worttrennung:
- Im·men·su·ra·bi·li·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌɪmɛnzuʁabiliˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Immensurabilität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, schlecht oder gar nicht quantifizierbar, nicht messbar (mensurabel) zu sein
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv immensurabel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Unermesslichkeit, Unmessbarkeit
Gegenwörter:
- [1] Messbarkeit
Beispiele:
- [1] „Nun kann man sich berechtigterweise fragen, wie die Gerichte diese Summen herleiten und der grundsätzlichen Schwierigkeit der Immensurabilität immaterieller Beeinträchtigungen begegnen.“[1]
- [1] „So entziehen sich Kompetenzen beispielsweise aufgrund ihrer Immensurabilität einer Identifikation und Bewertung mittels der traditionell in Unternehmen gebräuchlichen Erfassungssysteme und Bewertungsverfahren, etwa dem betrieblichen Rechnungswesen.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Immensurabilität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Immensurabilität“
- [1] Duden online „Immensurabilität“
- [1] Neuestes und vollständigstes Fremdwörterbuch zur Erklärung aller aus fremden Sprachen entlehnten Wörter, von Jacob Heinrich Kaltschmidt
Quellen:
- ↑ Der Bildnisschutz im deutschen und französischen Zivilrecht, Marcel Bartnik. Abgerufen am 21. August 2017.
- ↑ Controlling als markt- und erfolgsorientiertes Steuerungskonzept, Marcus Albrecht. Abgerufen am 21. August 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.