Impfmanagement
Impfmanagement (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Impfmanagement | — |
Genitiv | des Impfmanagements | — |
Dativ | dem Impfmanagement | — |
Akkusativ | das Impfmanagement | — |
Worttrennung:
- Impf·ma·nage·ment, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɪmp͡fˌmɛnɪt͡ʃmənt]
- Hörbeispiele: Impfmanagement (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Organisation von Impfungen hinsichtlich der Lieferung, Durchführung und so weiter
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs impfen und dem Substantiv Management
Oberbegriffe:
- [1] Management
Beispiele:
- [1] „Fälle. Wegen des Impfmanagements und dem anhaltenden Chaos in der Telefon-Hotline zur Vergabe der Impftermine gerät nach Recherchen der PNN nun Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) innerhalb der von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geführten Kenia-Regierung zunehmend unter Druck.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Impfmanagement“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Impfmanagement“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Impfmanagement“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.