Impfstoff-Kandidat
Impfstoff-Kandidat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Impfstoff-Kandidat | die Impfstoff-Kandidaten |
Genitiv | des Impfstoff-Kandidaten | der Impfstoff-Kandidaten |
Dativ | dem Impfstoff-Kandidaten | den Impfstoff-Kandidaten |
Akkusativ | den Impfstoff-Kandidaten | die Impfstoff-Kandidaten |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Impf·stoff-Kan·di·dat, Plural: Impf·stoff-Kan·di·da·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɪmp͡fʃtɔfkandiˌdaːt]
- Hörbeispiele: Impfstoff-Kandidat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Serum (Impfstoff), das man während seiner Entwicklung testet, weil es vermutlich/hoffentlich als Impfstoff gegen eine bestimmte Infektionskrankheit geeignet ist
Beispiele:
- [1] „Der Impfstoff-Kandidat BNT162b1 habe schon bei einer niedrigen Dosierung Antikörper- und T-Zell-Antworten angeregt.“[1]
- [1] „Die unterschiedlichen Impfstoff-Kandidaten nutzen dabei sehr verschiedene Antigenanteile und Ansätze.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Impfstoffkandidat“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Impfstoff-Kandidat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Impfstoff-Kandidat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Impfstoff-Kandidat“
Quellen:
- ↑ Chancen auf ersten Corona-Impfstoff steigen, ARD.de. Abgerufen am 25. Juli 2020.
- ↑ Die-wichtigsten-Fakten-zur-Corona-Impfung. Abgerufen am 4. Februar 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.