Indianersprache
Indianersprache (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Indianersprache | die Indianersprachen |
Genitiv | der Indianersprache | der Indianersprachen |
Dativ | der Indianersprache | den Indianersprachen |
Akkusativ | die Indianersprache | die Indianersprachen |
Worttrennung:
- In·di·a·ner·spra·che, Plural: In·di·a·ner·spra·chen
Aussprache:
- IPA: [ɪnˈdi̯aːnɐˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Indianersprache (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Sprache, die von einem Indianervolk gesprochen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Indianer und Sprache
Oberbegriffe:
- [1] Sprache
Beispiele:
- [1] „Die nordamerikanische Indianersprache Wichita wird nur noch von sieben Menschen gesprochen - alles ältere Leute.“[1]
- [1] „Unter Synthetismus versteht man die Eigenschaft, Wörter so komplex zu gestalten, dass sie im Extremfall mit einem ganzen Satz zusammenfallen, was man bei einigen Indianersprachen des öfteren finden kann - oder im anderen Extremfall - dass alle Begriffe durch Einzelwörter ausgedrückt werden, was einen totalen Analytismus bedeuten würde.“[2]
Übersetzungen
[1] Linguistik: Sprache, die von einem Indianervolk gesprochen wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Indianersprache“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Indianersprache“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Indianersprache“
- [1] Duden online „Indianersprache“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.