Informationsfetzen

Informationsfetzen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Informationsfetzen die Informationsfetzen
Genitiv des Informationsfetzens der Informationsfetzen
Dativ dem Informationsfetzen den Informationsfetzen
Akkusativ den Informationsfetzen die Informationsfetzen

Worttrennung:

In·for·ma·ti·ons·fet·zen, Plural: In·for·ma·ti·ons·fet·zen

Aussprache:

IPA: [ɪnfɔʁmaˈt͡si̯oːnsˌfɛt͡sn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] unvollständige, bruchstückhafte Information

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Information und Fetzen mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Diesen Informationsfetzen zufolge galt die Furcht einer schrecklichen alten Rasse halb polypenförmiger und gänzlich fremdartiger Wesenheiten, die aus einem undenkbar weit entfernten Universum gekommen waren und vor rund 600 Millionen Jahren die Erde und drei andere Planeten des Sonnensystems beherrscht hatten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Informationsfetzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInformationsfetzen

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Der Schatten aus der Zeit. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1923.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.