Informationshäppchen

Informationshäppchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Informationshäppchen die Informationshäppchen
Genitiv des Informationshäppchens der Informationshäppchen
Dativ dem Informationshäppchen den Informationshäppchen
Akkusativ das Informationshäppchen die Informationshäppchen

Worttrennung:

In·for·ma·ti·ons·häpp·chen, Plural: In·for·ma·ti·ons·häpp·chen

Aussprache:

IPA: [ɪnfɔʁmaˈt͡si̯oːnsˌhɛpçən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] unvollständige, bruchstückhafte Information

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Information und Häppchen mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Mir wäre es lieber, wenn ich nicht so viele dieser beunruhigenden Informationshäppchen aufstöbern würde, aber anscheinend kann ich nicht aufhören, nach ihnen zu suchen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Informationshäppchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInformationshäppchen

Quellen:

  1. Stephen L. Carter: Schachmatt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25472-7, Seite 291.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.