Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Informationsveranstaltung | die Informationsveranstaltungen |
Genitiv | der Informationsveranstaltung | der Informationsveranstaltungen |
Dativ | der Informationsveranstaltung | den Informationsveranstaltungen |
Akkusativ | die Informationsveranstaltung | die Informationsveranstaltungen |
Worttrennung:
- In·for·ma·ti·ons·ver·an·stal·tung, Plural: In·for·ma·ti·ons·ver·an·stal·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɪnfɔʁmaˈt͡si̯oːnsfɛɐ̯ˌʔanʃtaltʊŋ]
- Hörbeispiele: Informationsveranstaltung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Veranstaltung, die der Aufklärung, Unterrichtung und Diskussion über ein Thema dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Information und Veranstaltung mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Infoveranstaltung
Oberbegriffe:
- [1] Veranstaltung
Beispiele:
- [1] „Er kannte es aus einer Informationsveranstaltung des Sicherheitsdienstes der Botschaft, in der es als einer der Orte genannt worden war, an denen sich ein Botschaftsmitarbeiter niemals, unter gar keinen Umständen aufhalten durfte.“[1]
Übersetzungen
[1] Veranstaltung, die der Aufklärung, Unterrichtung und Diskussion über ein Thema dient
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Informationsveranstaltung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Informationsveranstaltung“
- [1] Duden online „Informationsveranstaltung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Informationsveranstaltung“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 94 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.