Ingenieursdiplom
Ingenieursdiplom (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ingenieursdiplom | die Ingenieursdiplome |
Genitiv | des Ingenieursdiploms | der Ingenieursdiplome |
Dativ | dem Ingenieursdiplom | den Ingenieursdiplomen |
Akkusativ | das Ingenieursdiplom | die Ingenieursdiplome |
Worttrennung:
- In·ge·ni·eurs·di·p·lom, Plural: In·ge·ni·eurs·di·p·lo·me
Aussprache:
- IPA: [ɪnʒeˈni̯øːɐ̯sdiˌploːm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Urkunde, die amtlich bestätigt, dass jemand ein Studium der Ingenieurswissenschaften abgeschlossen hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ingenieur und Diplom mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Diplom
Beispiele:
- [1] „Abgesehen von einem Mann mit Ingenieursdiplom ohne jede Arbeitserfahrung, stand den Taliban kein Experte zur Seite, und nur wenige sprachen ausreichend Englisch, sodass der Vertrag in Dari übersetzt werden musste.“[1]
Übersetzungen
[1] Urkunde über einen Abschluss in Ingenieurswissenschaften
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ingenieursdiplom“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ingenieursdiplom“
Quellen:
- ↑ Ahmed Rashid: Taliban. Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78467-5, Seite 267 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Diplomingenieurs
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.