Innovationsallianz

Innovationsallianz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Innovationsallianz die Innovationsallianzen
Genitiv der Innovationsallianz der Innovationsallianzen
Dativ der Innovationsallianz den Innovationsallianzen
Akkusativ die Innovationsallianz die Innovationsallianzen

Worttrennung:

In·no·va·ti·ons·al·li·anz, Plural: In·no·va·ti·ons·al·li·an·zen

Aussprache:

IPA: [ɪnovaˈt͡si̯oːnsʔaˌli̯ant͡s]
Hörbeispiele:  Innovationsallianz (Info)

Bedeutungen:

[1] Zusammenschluss verschiedener Akteure wie Unternehmen, Wissenschaft und Politik zur Förderung und Umsetzung von Innovationen und technologischem Fortschritt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Innovation und Allianz mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Innovationsbündnis, Innovationspartnerschaft

Beispiele:

[1] „In den inzwischen 27 öffentlich gefördeten Einzelprojekten der Innovationsallianz sind jeweils eine Vielzahl von Organisationen involviert. Insgesamt sind 90 Partner aus Wissenschaft und Forschung an den verschiedenen Entwicklungsfragestellungen beteiligt. Gemeinsam bilden sie das übergreifende Netzwerk der Innovationsallianz Inno.CNT.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Innovationsallianz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Innovationsallianz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInnovationsallianz

Quellen:

  1. Severin Beucker, Stefanie Bunzel, Klaus Fichter, Linda Bergset: Erfolgsfaktor Innovation Communities. BoD – Books on Demand, 2012, ISBN 3981481909 (zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.