Inselkelte
Inselkelte (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Inselkelte | die Inselkelten |
Genitiv | des Inselkelten | der Inselkelten |
Dativ | dem Inselkelten | den Inselkelten |
Akkusativ | den Inselkelten | die Inselkelten |
Worttrennung:
- In·sel·kel·te, Plural: In·sel·kel·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnzl̩ˌkɛltə]
- Hörbeispiele: Inselkelte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die zu einer der keltischen Sprachgemeinschaften auf den britischen Inseln gehört
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Insel und Kelte
Gegenwörter:
- [1] Festlandkelte
Weibliche Wortformen:
- [1] Inselkeltin
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die vorliegenden Schriftquellen stammen einerseits von griechischen und römischen Autoren und beziehen sich auf die Festlandkelten, andererseits bezieht sich die christliche Literatur des Mittelalters auf die Inselkelten in Irland, Schottland und Wales.“[2]
- [1] „Aus Irland, der Heimat der sogenannten ‚Inselkelten‘ wissen wir, daß die Tiere eine wichtige Rolle in den keltischen Sagen und Fabeln spielten.“[3]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Inselkelten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inselkelte“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Inselkette
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.