Inserentin

Inserentin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Inserentin die Inserentinnen
Genitiv der Inserentin der Inserentinnen
Dativ der Inserentin den Inserentinnen
Akkusativ die Inserentin die Inserentinnen

Worttrennung:

In·se·ren·tin, Plural: In·se·ren·tin·nen

Aussprache:

IPA: [ɪnzeˈʁɛntɪn]
Hörbeispiele:  Inserentin (Info)
Reime: -ɛntɪn

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die ein Inserat aufgibt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Inserent mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Inserent

Oberbegriffe:

[1] Frau

Beispiele:

[1] „Man wolle niemanden ausschließen, schalte die Jobanzeigen, weil man auf anderen Portalen keine Bewerber fand, schreibt eine Inserentin eines österreichischen Betriebs auf STANDARD-Anfrage.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inserentin
[1] Duden online „Inserentin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInserentin
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Inserentin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Inserentin

Quellen:

  1. Selina Thaler: Neues Jobportal für "impffreie" Stellen aus dem Querdenker-Milieu. In: Der Standard digital. 3. Juli 2021 (URL, abgerufen am 21. Dezember 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Innenriste, Rinnsteine, sinnierten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.