Internethändler

Internethändler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Internethändler die Internethändler
Genitiv des Internethändlers der Internethändler
Dativ dem Internethändler den Internethändlern
Akkusativ den Internethändler die Internethändler

Worttrennung:

In·ter·net·händ·ler, Plural: In·ter·net·händ·ler

Aussprache:

IPA: [ˈɪntɐnɛtˌhɛndlɐ]
Hörbeispiele:  Internethändler (Info)

Bedeutungen:

[1] Person oder Unternehmen, dass im Internet Handel betreibt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Internet und Händler

Oberbegriffe:

[1] Händler

Beispiele:

[1] „Der weltgrößte Internethändler Amazon.com zahlt für seine rasante Expansion einen hohen Preis. Zum Entsetzen der Anleger brach der Überschuss im vierten Quartal auf 177 Millionen Dollar von 416 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum ein, wie der Konzern am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Internethändler
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInternethändler
[1] Duden online „Internethändler

Quellen:

  1. Amazon pfeift auf die Meinung der Börse. In: FOCUS Online. 1. Februar 2012, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 28. Februar 2012).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.