Internetpornografie

Internetpornografie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Internetpornografie
Genitiv der Internetpornografie
Dativ der Internetpornografie
Akkusativ die Internetpornografie

Worttrennung:

In·ter·net·por·no·gra·fie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɪntɐnɛtpɔʁnoɡʁaˌfiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] pornografische Inhalte, die online im Internet zur Verfügung stehen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Internet und Pornografie

Oberbegriffe:

[1] Pornografie

Beispiele:

[1] „Bislang war die Erregungsabhängigkeit vor allem bei Männern auf visuellem Wege aufgetreten, durch temporeiche Computerspiele und Internetpornografie, aber Maxwells neue Produktreihe schien einen ähnlichen Effekt auf Frauen zu haben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Internetpornografie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInternetpornografie

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Beautiful You. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-8655-2512-3, Seite 178.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.