Internetrecherche
Internetrecherche (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Internetrecherche | die Internetrecherchen |
Genitiv | der Internetrecherche | der Internetrecherchen |
Dativ | der Internetrecherche | den Internetrecherchen |
Akkusativ | die Internetrecherche | die Internetrecherchen |
Worttrennung:
- In·ter·net·re·cher·che, Plural: In·ter·net·re·cher·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈɪntɐnɛtʁeˌʃɛʁʃə]
- Hörbeispiele: Internetrecherche (Info)
Bedeutungen:
- [1] im Internet, mit Internetquellen durchgeführte Recherche
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Internet und Recherche
Synonyme:
- [1] Internetsuche, Netzrecherche, Onlinerecherche
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Recherche
Unterbegriffe:
- [1] Google-Recherche
Beispiele:
- [1] „Über eine Internetrecherche stellte man fest, dass ein Dennis Rader als Präsident des Kirchenrats aufgeführt war.“[1]
Übersetzungen
[1] Recherche im Internet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Internetrecherche“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Internetrecherche“
Quellen:
- ↑ John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 20 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.