Irokesin
Irokesin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Irokesin | die Irokesinnen |
Genitiv | der Irokesin | der Irokesinnen |
Dativ | der Irokesin | den Irokesinnen |
Akkusativ | die Irokesin | die Irokesinnen |
Worttrennung:
- Iro·ke·sin, Plural: Iro·ke·sin·nen
Aussprache:
- IPA: [iʁoˈkeːzɪn]
- Hörbeispiele: Irokesin (Info)
- Reime: -eːzɪn
Bedeutungen:
- [1] weibliche Angehörige des Volkes nordamerikanischer Ureinwohner
Herkunft:
Männliche Wortformen:
- [1] Irokese
Oberbegriffe:
- [1] Indianerin
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die zentrale Stellung der Irokesin in der Produktion wird duch die Festigkeit und Wirksamkeit der weiblichen Zusammenarbeit unterstrichen.“[1]
Übersetzungen
[1] weibliche Angehörige der Irokesen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Bodo von Borries: Über Muttergöttinnen, Männeransprüche und Mädchenkindheiten. In: Wendepunkte der Frauengeschichte. Teil 2, Centaurus-Verlag, Herbolzheim 2003, ISBN 978-3-8255-0345-1, Seite 60, DNB 961621796 (online: Google Books, abgerufen am 15. Dezember 2022) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.