Ischurie
Ischurie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ischurie | die Ischurien |
Genitiv | der Ischurie | der Ischurien |
Dativ | der Ischurie | den Ischurien |
Akkusativ | die Ischurie | die Ischurien |
Worttrennung:
- Is·chu·rie, Plural: Is·chu·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ɪsçuˈʁiː]
- Hörbeispiele: Ischurie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Unfähigkeit zu urinieren
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Harnverhalt, Harnverhaltung
Beispiele:
- [1] „Zu welch erstaunlicher Eloquenz ein Harnverhalt, eine Ischurie, führen kann, spöttelte Arnulf, sollte ich an diesem Abend erfahren.“[3]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ischurie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ischurie“
- [1] Duden online „Ischurie“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.