Iudaea

Iūdaea (Latein)

Substantiv, f, Toponym

Kasus Singular Plural
Nominativ Iūdaea
Genitiv Iūdaeae
Dativ Iūdaeae
Akkusativ Iūdaeam
Vokativ Iūdaea
Ablativ Iūdaeā

Worttrennung:

Iu·daea, Genitiv: Iu·dae·ae

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das jüdische Land, Judäa, das ist im engeren Sinne der südliche Teil des diesseitigen Palästina, Juda und Benjamin; im weiteren Sinne ganz Palästina

Herkunft:

vom altgriechischen Ἰουδαία (Iudaia)  grc[1]

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Iudaicus, Iudaeus, Iudaismus, Iudaizare

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Iudaea
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Iudaea“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Iudaea“ (Zeno.org)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.