Jünglingsalter
Jünglingsalter (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Jünglingsalter | — |
Genitiv | des Jünglingsalters | — |
Dativ | dem Jünglingsalter | — |
Akkusativ | das Jünglingsalter | — |
Worttrennung:
- Jüng·lings·al·ter, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈjʏŋlɪŋsˌʔaltɐ]
- Hörbeispiele: Jünglingsalter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Alter einer jugendlichen männlichen Person
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Jüngling und Alter sowie dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Alter
Beispiele:
- [1] „Mir schien, ich müsse nachgerade auf gewisse Vorrechte des Jünglingsalter verzichten.“[1]
Übersetzungen
[1] Alter einer jugendlichen männlichen Person
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Jünglingsalter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jünglingsalter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jünglingsalter“
- [*] The Free Dictionary „Jünglingsalter“
- [1] Duden online „Jünglingsalter“
- [?] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jünglingsalter“ zzt. nicht erreichbar
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 311.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.