Jachthafen

Jachthafen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Jachthafen die Jachthäfen
Genitiv des Jachthafens der Jachthäfen
Dativ dem Jachthafen den Jachthäfen
Akkusativ den Jachthafen die Jachthäfen

Alternative Schreibweisen:

Yachthafen

Worttrennung:

Jacht·ha·fen, Plural: Jacht·hä·fen

Aussprache:

IPA: [ˈjaxtˌhaːfn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -axthaːfn̩

Bedeutungen:

[1] Ort zum natürlichen oder künstlich geschützten Anlegen von Schiffen, insbesondere von Segeljachten und Motorjachten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Jacht und Hafen

Synonyme:

[1] Marina

Oberbegriffe:

[1] Hafen

Beispiele:

[1] Von der Altstadt hat man einen herrlichen Ausblick auf den Jachthafen.
[1] „Pfarrer Eggert wartete bereits am Jachthafen beim Hotel, als Ari eintraf.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Jachthafen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jachthafen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJachthafen
[1] Duden online „Jachthafen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Jachthafen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jachthafen

Quellen:

  1. Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1, Zitat Seite 132. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.