Jagdbomber
Jagdbomber (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Jagdbomber | die Jagdbomber |
Genitiv | des Jagdbombers | der Jagdbomber |
Dativ | dem Jagdbomber | den Jagdbombern |
Akkusativ | den Jagdbomber | die Jagdbomber |
Worttrennung:
- Jagd·bom·ber, Plural: Jagd·bom·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈjaːktˌbɔmbɐ]
- Hörbeispiele: Jagdbomber (Info)
Bedeutungen:
- [1] Militär: Kampfflugzeug, welches sowohl Luft- als auch Bodenziele wirksam bekämpfen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Jagd (vgl. Jäger, Jagdflugzeug) und Bomber; früher: Jäger/Bomber
Oberbegriffe:
- [1] Kampfflugzeug
Kurzformen:
- [1] Jabo
Beispiele:
- [1] Die Entwicklung von Jagdbombern ist eine logische Konsequenz aus der Verringerung der Stärke der Luftstreitkräfte, ohne gleichzeitig auch deren Aufgaben einzuschränken.
- [1] „Sie enthielt sechs engbeschriebene Listen sowie neue Konstruktionspläne von schweren Panzern, Flammenwerfern und einem Jagdbomber.“[1]
- [1] „Schlechtes Wetter gibt uns Schutz vor feidlichen Jagdbombern.“[2]
Übersetzungen
[1] Kampfflugzeug für Luft- und Bodenziele
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Jagdbomber“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jagdbomber“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jagdbomber“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Jagdbomber“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Jagdbomber“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jagdbomber“
- [1] Duden online „Jagdbomber“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 900.
Quellen:
- ↑ Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 143. Erstveröffentlichung Zürich 1960.
- ↑ Lothar-Günther Buchheim: Die Festung. 2. Auflage. Hoffmann & Campe, Hamburg 1995, ISBN 3-455-00733-3, Seite 344. 1. Auflage auch 1995.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.