Jangtse

Jangtse (Deutsch)

Substantiv, m, Toponym

Singular Plural
Nominativ der Jangtse
Genitiv des Jangtse
des Jangtses
Dativ dem Jangtse
Akkusativ den Jangtse

Worttrennung:

Jang·t·se, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈjaŋt͡sə]
Hörbeispiele:  Jangtse (Info)

Bedeutungen:

[1] längster Fluss Asiens, der in Tibet entspringt und nördlich von Shanghai ins Ostchinesische Meer mündet

Synonyme:

[1] Jangtsekiang; Chang Jiang/Changjiang

Beispiele:

[1] „Man fand seine Leiche am nächsten Morgen - er trieb schlaff in den schmutzig-gelben Wassern des Jangtse, und ein dünner Dolch steckte bis zum Griff zwischen seinen Schulterblättern.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Jangtsekiang.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Jangtse
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJangtse
[1] Duden online „Jangtse

Quellen:

  1. Robert E. Howard: Der Schwarze Bär schlägt zu. In: Volk der Finsternis. Festa, Leipzig 2009, ISBN 978-3-865-52062-3, Seite 237.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.