Jenissei
Jenissei (Deutsch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Jenissei | — |
Genitiv | des Jenissei des Jenisseis |
— |
Dativ | dem Jenissei | — |
Akkusativ | den Jenissei | — |
Alternative Schreibweisen:
- Jenissej
Worttrennung:
- Je·nis·sei, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [jɛnɪˈseːi]
- Hörbeispiele: Jenissei (Info)
- Reime: -eːi
Bedeutungen:
Herkunft:
- Das Wort stammt aus der evenkischen Sprache, ursprünglich Ioanessi. Einwohner von Ulug Chem (Republik Tuwa) benannten den Fluss Jenissei, das bedeutet 'unruhig'. In einem andern Dialekt sagt man Joanessi, was soviel wie das 'Großwasser' heißt. Kosaken, die aus Westen hierher kamen, gaben dem Fluss seinen jetztigen Namen mit jetztiger Aussprache[1].
Synonyme:
- [1] Vater Jenissei
Oberbegriffe:
- [1] Fluss
Beispiele:
- [1] Das Einzugsgebiet des Jenissei ist rund 2.580.000 km² groß.
Übersetzungen
[1] langer Fluss in Sibirien (Russland)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Jenissei“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jenissei“
- [1] Duden online „Jenissei“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Jenisseisk
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.