Jiu-Jitsu
Jiu-Jitsu (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Jiu-Jitsu | — |
Genitiv | des Jiu-Jitsu des Jiu-Jitsus |
— |
Dativ | dem Jiu-Jitsu | — |
Akkusativ | das Jiu-Jitsu | — |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Jiu-Jit·su, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [d͡ʒiːuˈd͡ʒɪt͡su], auch: [juˈjʊt͡su]
- Hörbeispiele: Jiu-Jitsu (Info)
Bedeutungen:
- [1] ostasiatische Nahkampfkunst japanischen Ursprungs
Beispiele:
- [1] „Er drückte sie weg, doch irgendein sorgfältig eingeübter Hebelgriff aus dem Jiu-Jitzu brachte ihn zu Fall.“[1]
- [1] „Nur ein Mann, der Jiu-Jitsu vollständig beherrschte, konnte seinen Angriff so abwehren, wie der Korse es ohne jede Anstrengung und ohne viel Aufhebens getan hatte.“[2]
Wortbildungen:
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Jiu Jitsu“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.