Johann

Johann (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural
Nominativ (der) Johann die Johanns
Genitiv (des Johann)
(des Johanns)

Johanns
der Johanns
Dativ (dem) Johann den Johanns
Akkusativ (den) Johann die Johanns
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Jo·hann

Aussprache:

IPA: [ˈjoːhan]
Hörbeispiele:  Johann (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Herkunft:

kürzere Form von „Johannes“ (griechische Form des hebräischen Yochanan (יוחנן) „Gott (Jahwe) ist gnädig“ / „Gott hat Gnade erwiesen“)

Synonyme:

[1] Hannes, Hanns, Hans, Henning, Henno, Jannes, Jan, Jo

Weibliche Namensvarianten:

[1] Johanna

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

siehe Wikipedia-Artikel „Johann

Beispiele:

[1] Morgen feiert Johann seinen achten Hochzeitstag.
[1] Johann klettert gerne auf Bäume.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Johann

Johann (Afrikaans)

Substantiv, Vorname

Worttrennung:

Jo·hann

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Johann Buhr, Journalist, Schriftsteller (1900-1940)
[1] Johann Heinrich Bekker, Schriftsteller (1918-1985)
[1] Johann Jordaan, Schriftsteller, Journalist (1926-1981)
[1] Johann de Jager, Dichter (*1938)
[1] Johann Rupert, Unternehmer (*1950)
[1] Johann de Waal, Schriftsteller (*1958)
[1] Johann van der Sandt, Musiker (*1966)
[1] Johann Muller, Rugbyspieler (*1980)
[1] Johann Sadie, Rugbyspieler (*1989)

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Suchergebnisse in der afrikaansen Wikipedia für „Johann
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.