Joystick

Joystick (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Joystick die Joysticks
Genitiv des Joysticks der Joysticks
Dativ dem Joystick den Joysticks
Akkusativ den Joystick die Joysticks

Worttrennung:

Joy·stick, Plural: Joy·sticks

Aussprache:

IPA: [ˈd͡ʒɔɪ̯stɪk]
Hörbeispiele:  Joystick (Info)

Bedeutungen:

[1] Computerzubehör: Name eines Eingabegerätes für Spiele in Form eines Hebels und meist mehrerer Knöpfe

Herkunft:

aus dem Englischen; zusammengesetzt aus joy (Freude) und stick (Stock)[1]

Gegenwörter:

[1] Digitalstift, Gamepad, Lenkrad, Maus, Tanzmatte, Tastatur

Oberbegriffe:

[1] Eingabegerät

Beispiele:

[1] Heutzutage werden kaum noch Joysticks benutzt.
[1] „Bedient wird der Boxmover über eine Funkfernsteuerung, wobei man angesichts konventioneller Kransteuerungen mit mehreren Joysticks erst Erfahrungen sammeln musste.“[2]
[1] „Immer waren irgendwelche Jungs da, um mit meinen Brüdern zu spielen, sie lungerten mit ihren Joysticks auf dem Wasserbett herum, während wir, die Mädchen aus meiner Klasse und ich, uns auf dem Boden zusammendrängten.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Joystick
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Joystick
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJoystick
[1] Duden online „Joystick
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Joystick

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Joystick“
  2. Alois Pumhösel: Mit leichten Armen Schweres heben. In: Der Standard digital. 17. September 2015 (URL, abgerufen am 3. April 2021).
  3. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 89. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.