Jubilar
Jubilar (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Jubilar | die Jubilare |
Genitiv | des Jubilars | der Jubilare |
Dativ | dem Jubilar | den Jubilaren |
Akkusativ | den Jubilar | die Jubilare |
Worttrennung:
- Ju·bi·lar, Plural: Ju·bi·la·re
Aussprache:
- IPA: [jubiˈlaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Jubilar (Info)
- Reime: -aːɐ̯
Bedeutungen:
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert von mittellateinisch jubilarius → la „wer fünfzig Jahre in der gleichen Stelle ist“ entlehnt[1]
Weibliche Wortformen:
- [1] Jubilarin
Oberbegriffe:
- [1] Mensch
Unterbegriffe:
- [1] Altersjubilar, Arbeitsjubilar, Zentenar
Beispiele:
- [1] „Dann setzte eine ganz in weiß gekleidete Jungfrau dem Jubilar einen Lorbeerkranz auf den Kopf.“[2]
- [1] „Im ersten Fall wird zum Beispiel ein Jubilar nach Schlüsselerfahrungen seines Lebens befragt.“[3]
- [1] „Überall standen Gäste im Alter des Jubilars, Männer in Schlips und Kragen, Frauen in schönen Blusen und Nylonstrümpfen, mit eleganten Handtaschen an Schulterriemen und diskretem Schmuck.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- dem Jubilar gratulieren
Übersetzungen
[1] männliche Person, die ein Jubiläum begeht
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Jubilar“, Seite 587.
- [1] Duden online „Jubilar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jubilar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jubilar“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Jubilar“ auf wissen.de
- [*] The Free Dictionary „Jubilar“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Jubilar“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „jubilieren“.
- ↑ Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8 , Zitat Seite 133.
- ↑ Johannes Latsch: Alternative Fakten, schweigende Boxer. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2017 , Seite 93-101, Zitat Seite 94.
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Zitat Seite 185. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.