Juniorin
Juniorin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Juniorin | die Juniorinnen |
Genitiv | der Juniorin | der Juniorinnen |
Dativ | der Juniorin | den Juniorinnen |
Akkusativ | die Juniorin | die Juniorinnen |
Worttrennung:
- Ju·ni·o·rin, Plural: Ju·ni·o·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [juˈni̯oːʁɪn]
- Hörbeispiele: Juniorin (Info)
- Reime: -oːʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Tochter des Firmeninhabers
- [2] Sport, nur Plural: junge Sportlerin einer festgelegten Altersklasse, die je nach Sportart variiert
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1, 2] Seniorin
Männliche Wortformen:
- [1, 2] Junior
Beispiele:
- [1] Nachdem der Inhaber des Unternehmens schwer an Krebs erkrankte, musste die Juniorin die Firma übernommen.
- [2] „Als Juniorin stand sie schon auf Platz 279 in der Damen-Weltrangliste.“[1]
- [2] „Die Prüfung in Oxford und ihr erster Wettkampf als Juniorin über die olympische Distanz bei der Elite spukten im Kopf umher.“[2]
Übersetzungen
[1] Wirtschaft: Tochter des Firmeninhabers
[2] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Juniorin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Juniorin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Juniorin“
- [(1, 2)] The Free Dictionary „Juniorin“
- [1, 2] Duden online „Juniorin“
- [(1, 2)] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Juniorin“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.