Jurke
Jurke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Jurke | die Jurken |
Genitiv | der Jurke | der Jurken |
Dativ | der Jurke | den Jurken |
Akkusativ | die Jurke | die Jurken |
Worttrennung:
- Jur·ke, Plural: Jur·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈjʊʁkə]
- Hörbeispiele: Jurke (Info)
- Reime: -ʊʁkə
Bedeutungen:
- [1] berlinische Variante von: Gurke
Beispiele:
- [1] „Bei Ausflügen, Paraden und Manövern, beim Stralauer Fischzug und Fahrten mit dem Kremser in die Umgebung Berlins war die saure Jurke ein unentbehrliches Genußmittel.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Gurke“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Joachim Schildt, Hartmut Schmidt: Berlinisch: Geschichtliche Einführung in die Sprache einer Stadt. 1986, Stichwort Jurke
- [1] Hans Meyer, Siegfried Mauermann, Walther Kiaulehn: Der richtige Berliner in Wörtern und Redensarten. 2000, S. 116, Stichwort Jurke, Internequelle:
- [1] Mittelmärkisches Plattdeutsch im Grenzsaum zum Nordmärkischen, Ludolf Parisius
Quellen:
- ↑ Berliner Witz ABC, Alfred Mühr. Abgerufen am 20. September 2017.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.