Kälteschock
Kälteschock (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kälteschock | die Kälteschocks |
Genitiv | des Kälteschocks | der Kälteschocks |
Dativ | dem Kälteschock | den Kälteschocks |
Akkusativ | den Kälteschock | die Kälteschocks |
Worttrennung:
- Käl·te·schock, Plural: Käl·te·schocks
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛltəˌʃɔk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] durch Kälte/plötzlichen Temperaturabfall verursachter Schock
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kälte und Schock
Gegenwörter:
- [1] Hitzeschock, Wärmeschock
Oberbegriffe:
- [1] Schock
Beispiele:
- [1] „Links ragte eine viereinhalb Meter hohe Felswand auf, also stieg er schnell ins eiskalte Wasser und duckte sich in das Sumpfgras. Der Kälteschock und der zusätzliche Stress ließen sein hämmerndes Herz noch schneller schlagen.“[1]
Übersetzungen
[1] durch Kälte/plötzlichen Temperaturabfall verursachter Schock
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kälteschock“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kälteschock“
- [1] Duden online „Kälteschock“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kälteschock“
Quellen:
- ↑ Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 159 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.