Käseplatte

Käseplatte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Käseplatte die Käseplatten
Genitiv der Käseplatte der Käseplatten
Dativ der Käseplatte den Käseplatten
Akkusativ die Käseplatte die Käseplatten

Worttrennung:

Kä·se·plat·te, Plural: Kä·se·plat·ten

Aussprache:

IPA: [ˈkɛːzəˌplatə]
Hörbeispiele:  Käseplatte (Info)

Bedeutungen:

[1] (größerer) Teller, Servierplatte oder Ähnliches, auf dem unterschiedliche Sorten Käse angerichtet sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Käse und Platte

Synonyme:

[1] Käseteller

Gegenwörter:

[1] Wurstplatte

Oberbegriffe:

[1] Gang, Gericht, Speise

Beispiele:

[1] Wenn du die Platten für die Schulanfangsfeier bestellst, vergiß bitte nicht die Käseplatte!
[1] „Dazu gab es einen Salat aus eingelegtem Gemüse und als Abschluss eine Käseplatte und spanische Orangen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gemischte Käseplatte, eine Käseplatte anrichten, die Käseplatte bestellen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Käseplatte
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Käseplatte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Käseplatte
[1] The Free Dictionary „Käseplatte
[1] Duden online „Käseplatte

Quellen:

  1. Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 78. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.