Körperwärme
Körperwärme (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Körperwärme | — |
Genitiv | der Körperwärme | — |
Dativ | der Körperwärme | — |
Akkusativ | die Körperwärme | — |
Worttrennung:
- Kör·per·wär·me, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkœʁpɐˌvɛʁmə]
- Hörbeispiele: Körperwärme (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wärme, die durch einen menschlichen oder tierischen Körper erzeugt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Körper und Wärme
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Körperhitze
Oberbegriffe:
- [1] Wärme
Beispiele:
- [1] „Am Freitag suchte die indische Luftwaffe mit speziellen Körperwärme-Sensoren Hunderte unbewohnte Inseln in der Andamanensee, einem Randmeer des Indischen Ozeans, ab.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Körperwärme erzeugen
Übersetzungen
[1] Wärme, die durch einen menschlichen oder tierischen Körper erzeugt wird
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Körperwärme“ (Wörterbuchnetz), „Körperwärme“ (Zeno.org)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Körperwärme“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Körperwärme“
- [1] Duden online „Körperwärme“
Quellen:
- ↑ Polizei durchsucht Haus des Piloten. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. März 2014).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.