Küchenchefin

Küchenchefin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Küchenchefin die Küchenchefinnen
Genitiv der Küchenchefin der Küchenchefinnen
Dativ der Küchenchefin den Küchenchefinnen
Akkusativ die Küchenchefin die Küchenchefinnen

Worttrennung:

Kü·chen·che·fin, Plural: Kü·chen·che·fin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈkʏçn̩ˌʃɛfɪn]
Hörbeispiele:  Küchenchefin (Info),  Küchenchefin (Info)

Bedeutungen:

[1] leitende Köchin in einer Küche

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Küchenchef mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Küchenleiterin

Männliche Wortformen:

[1] Küchenchef

Oberbegriffe:

[1] Köchin, Chefin

Beispiele:

[1] Küchenchefin Marta und Küchenchef Emil verstanden das Wort „gesundes Essen“ als Kampfbegriff.
[1] „Nach dem Essen nahm mich Michael beiseite und stellte mir seine Küchenchefin vor, eine junge, übers ganze Gesicht strahlende Tswana-Frau namens Star, dann seine Führungskräfte, die das Camp in seiner Abwesenheit leiteten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Küchenchefin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKüchenchefin
[1] The Free Dictionary „Küchenchefin
[1] Duden online „Küchenchefin
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Küchenchef

Quellen:

  1. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 200. Originalausgabe: Englisch 2013.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.