Küchenpapierrolle

Küchenpapierrolle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Küchenpapierrolle die Küchenpapierrollen
Genitiv der Küchenpapierrolle der Küchenpapierrollen
Dativ der Küchenpapierrolle den Küchenpapierrollen
Akkusativ die Küchenpapierrolle die Küchenpapierrollen

Worttrennung:

Kü·chen·pa·pier·rol·le, Plural: Kü·chen·pa·pier·rol·len

Aussprache:

IPA: [ˈkʏçn̩papiːɐ̯ˌʁɔlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Rolle (zusammengerolltes Bündel) von einzelnen Papiertüchern, zum universellen Gebrauch in der Küche, wie z. B. zum Abwischen, Abtupfen, Aufsaugen oder als Serviette

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Küche und Papierrolle, verbunden durch ein Fugenelement -n oder aus Küchenpapier und Rolle

Synonyme:

[1] Haushaltsrolle, Küchenrolle

Oberbegriffe:

[1] Papierrolle

Beispiele:

[1] „In der Zeit, als Ola seinen Wehrdienst geleistet hatte, war Arvid eines Nachmittags im Hinterzimmer umgekippt, er lag dort zwischen Bananenkisten und Küchenpapierrollen, bis Sara ihn einige Stunden später fand.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Küchenpapierrolle
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Küchenpapierrolle Beispiele in den Korpora.
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Küchenpapierrolle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKüchenpapierrolle

Quellen:

  1. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 118. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.