Kümmerling
Kümmerling (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kümmerling | die Kümmerlinge |
Genitiv | des Kümmerlings | der Kümmerlinge |
Dativ | dem Kümmerling | den Kümmerlingen |
Akkusativ | den Kümmerling | die Kümmerlinge |
Worttrennung:
- Küm·mer·ling, Plural: Küm·mer·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈkʏmɐlɪŋ]
- Hörbeispiele: Kümmerling (Info)
Bedeutungen:
- [1] abwertend: etwas oder jemand, das/der heruntergekommen wirkt/ist
- [2] veraltet: Person, die häufig kränklich ist
- [3] regional: Gurke
Synonyme:
- [1] Kümmerer
Beispiele:
- [1]
- [2] „Ich erblickte einen Kümmerling, dessen Gestalt mich zum Lachen reizte.“[1]
Übersetzungen
[1] abwertend: etwas oder jemand, das/der heruntergekommen wirkt/ist
[2] veraltet: Person, die häufig kränklich ist
[3] regional: Gurke
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [3] Wikipedia-Artikel „Kümmerling“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kümmerling“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kümmerling“
- [1] Duden online „Kümmerling“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kümmerling“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kümmerling“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kümmerling“
- [1, 2] Josef Müller (Bearbeiter und Herausgeber), ab Band Ⅶ herausgegeben von Karl Meisen, Heinrich Dittmaier und Matthias Zender: Rheinisches Wörterbuch. 9 Bände. Bonn und Berlin 1928–1971, Stichwort „Kümmerling“.
- [3] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Kümmerling“
- [3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kümmerling“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 165.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.