Kümmernis
Kümmernis (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kümmernis | die Kümmernisse |
Genitiv | der Kümmernis | der Kümmernisse |
Dativ | der Kümmernis | den Kümmernissen |
Akkusativ | die Kümmernis | die Kümmernisse |
Anmerkung zum Genus:
- Bei Grimm[1] ist das neutrale Genus n noch angegeben, hierhin gehört auch die veraltete Genitivform Kümmernisses. Aktuelle Wörterbücher bezeichnen das Lemma als ausschließlich feminin f.
Worttrennung:
- Küm·mer·nis, Plural: Küm·mer·nis·se
Aussprache:
- IPA: [ˈkʏmɐnɪs]
- Hörbeispiele: Kümmernis (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gefühl, bekümmert zu sein, sich einige Sorgen zu machen
Herkunft:
- mittelhochdeutsch kumbernisse[2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kummer
Beispiele:
- [1] „Ich wollte also morgen früh zu ihm auf die Station gehen und uns loskaufen, damit unser Tag ohne Kümmernisse sein möchte.“[3]
- [1] „Das waren meine ersten Kümmernisse, und zwar die bittersten, die ein junger Mensch empfinden kann.“[4]
Übersetzungen
[1] Gefühl, bekümmert zu sein, sich einige Sorgen zu machen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kümmernis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kümmernis“
- [1] Duden online „Kümmernis“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kümmernis“
- [1] The Free Dictionary „Kümmernis“
Quellen:
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kümmernis“
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kummer“
- ↑ Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 145. Norwegisches Original 1903.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 135.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.