Küsschen
Küsschen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Küsschen | die Küsschen |
Genitiv | des Küsschens | der Küsschen |
Dativ | dem Küsschen | den Küsschen |
Akkusativ | das Küsschen | die Küsschen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Küss·chen, Plural: Küss·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈkʏsçən]
- Hörbeispiele: Küsschen (Info)
- Reime: -ʏsçən
Bedeutungen:
- [1] kurzer Kuss, flüchtige Berührung von etwas mit den Lippen
Herkunft:
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Kuss
Beispiele:
- [1] Er gab ihr zum Abschied ein Küsschen auf die Wange.
- [1] „Wie immer gaben sie sich Küsschen auf beide Wangen, gingen dann hinein und legten die Mäntel ab.“[1]
Übersetzungen
[1] kurzer Kuss, flüchtige Berührung von etwas mit den Lippen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Küsschen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Küsschen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Küsschen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Küsschen“
Quellen:
- ↑ Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 214. Isländisch 2018.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Küchen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.