Küstenörtchen
Küstenörtchen (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Küstenörtchen | die Küstenörtchen |
Genitiv | des Küstenörtchens | der Küstenörtchen |
Dativ | dem Küstenörtchen | den Küstenörtchen |
Akkusativ | das Küstenörtchen | die Küstenörtchen |
Worttrennung:
- Küs·ten·ört·chen, Plural: Küs·ten·ört·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈkʏstn̩ˌʔœʁtçən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] kleine Siedlung, die am Meer liegt
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Örtchen
Beispiele:
- [1] „Ach, ich erinnere mich noch gut an die aufgeregte Stimmung, die jedes Mal im kleinen Küstenörtchen Faring herrschte, wenn John Kulrek von einer seiner Reisen nach Hause zurückkehrte.“[1]
Übersetzungen
[1] kleine Siedlung am Meer
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Küstenörtchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Küstenörtchen“
Quellen:
- ↑ Robert E. Howard: Der Fluch des Meeres. In: Volk der Finsternis. Festa, Leipzig 2009, ISBN 978-3-865-52062-3, Seite 169 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.