KGB-Chef
KGB-Chef (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der KGB-Chef | die KGB-Chefs |
Genitiv | des KGB-Chefs | der KGB-Chefs |
Dativ | dem KGB-Chef | den KGB-Chefs |
Akkusativ | den KGB-Chef | die KGB-Chefs |
Worttrennung:
- KGB-Chef, Plural: KGB-Chefs
Aussprache:
- IPA: [kaːɡeːˈbeːˌʃɛf]
- Hörbeispiele: KGB-Chef (Info)
Bedeutungen:
- [1] Chef des sowjetischen Geheimdiensts KGB
Oberbegriffe:
- [1] Chef
Beispiele:
- [1] „Bei einem Treffen am 8. Dezember setzten sich die Hardliner, zu denen Chefideologe Suslow, sein Mitarbeiter Ponomarew und Außenminister Gromyko zählten, gegen die Vertreter einer Entspannungspolitik, zu denen der Vorsitzende des Ministerrates Kosygin, KGB-Chef Andropow und Verteidigungsminister Ustinow gehörten, durch.“[1]
Übersetzungen
[1] Chef des sowjetischen Geheimdiensts KGB
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „KGB-Chef“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „KGB-Chef“
Quellen:
- ↑ Conrad Schetter: Kleine Geschichte Afghanistans. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78487-3, Seite 101 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.